
Aus dem lateinischen “focus”, Feuerstätte, abgeleitet.
Der Brennpunkt eines abbildenden optischen Gerätes.
Was ist unser Brennpunkt, was nehmen wir war.
Sehen wir alles durch rosa, rote, gelbe, braune, blaue oder grüne Brillen, je nach dem aus welcher politischen der gedanklichen Richtung wir kommen,
und,
lassen nichts anderes gelten, nehmen dies als die eigene Wahrheit wahr?.
Wir Menschen sehen die Welt detaillierter wie die meisten Tiere, aber nur technisch, die meisten Details übersehen wir.
Jedes Tier sieht alles unterschiedlich zu den anderen.
Manche haben die Augen seitwärts, dadurch haben sie einen größeren Blickwinkel. Einige haben mehrere Augen. Wir sehen immer nur einen Ausschnitt. Andere haben eine Fülle von Sensoren.
Raubvögel haben einen Superblick.
Sehen und Gefühle hängen zusammen. Bei Angst treten die Augen hervor, Entspannung zeigt sich durch einen ruhigen Blick, Wut, Aggression durch ein Flackern der Augen, der Lider.
Augen sind das Tor zur Seele, der Spiegel eines “Seins”.
Die andere Seite ist eben der Fokus. Was wollen wir sehen, was nicht. Wir selektieren unbewusst, unterdrücken Sehen.
Manchmal sind wir Meister im Übersehen.
Schauen wir uns Filme mehrfach an, sieht man bei jedem andere Details, es fällt einem immer etwas anderes auf, das, was da in den eigenen Fokus kommt.
So bleibt uns nur übrig nachzudenken und uns bewusst zu machen, dass wir immer nur eine Sicht, unseren Fokus haben, und dass es andere Blickwinkel und Sichten gibt. Die Folge ist dies als gegeben zu nehmen und, Toleranz.

Mixed technic
Print auf Leinwand, original signiert
400.00 $