Sich einfach hinflaggen, fallen lassen, ins Nichtstun versinken.
Seine Gedanken unbelastet ihren Weg suchen lassen.
Wohin ist egal, was ist egal, einfach nur so.
Auf der ” faulen Haut ” liegen.
Faul und Lenz sind zwei Teile des Wortes.
Der Lenz ist der Sommer.
Urlaubszeit, frei, endlich eine Auszeit haben.
Faul, eigentlich, wenn Obst reif ist und man macht nichts daraus, dann kann es faulen.
Althochdeutsch ” ful” stinkend, der Geruch von Fäulnis.
Faul ist verdorben, ungenießbar, bedenklich, unbefriedigend.
Eine Bedeutung ist , wenn etwas nicht stimmt, wie ” es ist etwas faul im Staat”
Auch, wenn man etwas vor sich hinschiebt, nicht machen möchte, sowie im Volksmund, wo man sagt: ” morgen morgen , nur nicht heute, sagen alle faulen Leute”
Die Negativliste ist lang: Auf faulen Krediten sitzen,was ja gerade heute oft praktiziert wird, faule Ausreden haben, jemanden ein faules Ei unterjubeln.
In übertragenem Sinn sich nichts Anstrengendem…
View original post 85 more words