Manche haben es, andere nicht, noch andere haben das gewisse Etwas, was die anderen wiederum nicht haben.
Gewissen , ein ethisch, moralisch begründetes Empfinden, was Gut und Böse sein könnte?
Das Gegenteil wäre gewissenlos, skrupellos.
Was für den einen gut ist, muss für die anderen Menschen noch längst nicht gut sein. Gut gemeint kann oft daneben sein, weil es das ” gut” nur aus der eigenen Perzeption heraus betrachtet gibt.
Französisch ” certain”, englisch “conscience”, “cierto” im Spanischen und “nehany” ungarisch.
Das Gewissen, eine Instanz des eigenen mentalen Seins, eine Erinnerung an ansozialisierte oder ererbte Werte?
Im Wort stecken mehrere , wie ” Wissen” und auch “Ge”
Assoziationen kommen, wie Mitwissen, besser wissen, Halbwissen, und das ” Ge” ,
vielleicht weil das Wissen manchmal absent ist.
Dann wenn es sein sollte, geht es weg.
Schlechtes gewissen, Gewissensbisse?
Die Romanische Variante geht auf das lateinische ” conscientia” zurück.
Im “Daimonion” schreibt…
View original post 329 more words