Hurra oder Hurrah, englisch: hooray, französisch: hourra
Die Party geht ab, es ist was los,
Eine seit dem 18.Jahrhundert schriftlich fixierte, aber viel ältere Interjektion.
Als Schlachtruf verwendet, was schwer zu verstehen ist, denn wer geht den freiwillig in eine Schlacht, in eine Kissenschlacht oder mit Wasser ja, aber nichts was mit Gewalt zu tun hat.
Im Sport verwendbar.
Ein Freudenruf-
Für die Seeleute der Ausruf wenn endlich der Wind kommt, der die Segel blähen lässt, wie in dem alten Seemannslied: .„Hurray, hurray, and up she rises“
Es schwingt Begeisterung, Gefühl, Emotionen mit, egal für was.
Historisch für die Königin, oder irgendetwas , was einem besonders begeistert hat.
Im Altdeutschen gab es das Wort ” hourren”, sich schnell bewegen.
Heute ist der Ausruf ” hipphipphurra” häufiger verwendet, hat aber nichts mit der Hipp Babykost zu tun,
sondern das hipp hipp ist die Verstärkung des Hurra, als aufmunternder Ruf.
Ein Gewinn, eine gelungene Abschlussprüfung, ein Freudenereignis.
Hurra, geschafft, endlich, die Erleichterung.
Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Eigentlich haben wir jeden Tag den Grund Hurra zu rufen, die Erde dreht sich, die Sonne scheint, wir sind.
Donation
Please give a donation. You also can buy the paintings. I use donations for „children in need“
€10.00
This design is spectacular! Youu certainly know how to kee a reader
entertained. Between your wit and ypur videos, I was almost
moved to start my own blog (well, almost…HaHa!) Wonderful job.
I really enjoyed what you had to say, and more than that,
how you presented it. Too cool!
LikeLike
Thanks for every other informative web site. The place else may I am getting that kind of info written in such
an ideal manner? I’ve a challennge that I’m just now operating on, and I’ve
been on the glance out for such information.
LikeLike
Quality articles is the crucial to interest
thee visitors to pay a quick visit the site,
that’s what tis web page is providing.
LikeLike