In dem Wort ” fragmentarisch” stecken die Silben “Frag” und “ment”
Das eine die Aufforderung zu fragen, das andere in der ungarischen Sprache abgeleitet von ” mentes” , übersetzt als “ohne”.
Fragmentarisch, die Silbe ” ment” assoziiert auch Moment, den Augenblick.
Lateinisch “fragmentum”, Bruchstück, Überbleibsel. “frangere” bedeutet brechen.
Herausgebrochen aus dem Ganzen.
Ohne Fragen geht es nicht. Das ganze Leben besteht aus Fragen.
Bruchstücke, unvollendete Teile. Herausforderungen zu kombinieren, zum zusammensetzen um das Ganze zu sehen.
Fragen kann man versuchen zu lösen,
im Raum stehen lassen.
Unbeantwortet, offen gelassen, stakkatohaft stellen, was, wie, wo, wozu.
Wer gibt die richtige Antwort. Manchmal gibt es viele Antworten, widersprüchliche, gegensätzlich, nicht übereinstimmend, neue Fragmente hinterlassend.
Manche Fragen können unbequem, unangenehm sein, nämlich dann, wenn sie die Teile des eigenen Denkens berühren, die man “unberührt” lassen möchte, verdrängt, negiert.
Fragmente, Daten die ein Pixel seiner selbst darstellen,
Teile der eigenen DNA,
Manches Puzzle besteht…
View original post 129 more words