Entwerfen, Planen, berechnen, sich etwas ausdenken, ausprobieren,
gestalten, konzipieren, etwas neues schaffen oder einfach nur zusammen bauen.
Zum Konstruieren , dem Erfinden, gehört das Durchdenken, ausklügeln, knobeln, nichts dem Zufall überlassen.
Nicht jedermanns Sache, aber eine der entscheidenden Dinge.
Aber wenn wir Menschen denken, nur wir könnten etwas konstruieren, liegen wir falsch.
Tiere können ein kompliziertes System von Gängen und Tunnels bauen, sind wahre Meister des Konstruierens, wie Kaninchen und Mäuse.
Ameisen bauen ihre Anlagen, die ein durchgeplantes System verkörpern.
Eigentlich liegt die Bedeutung des Konstruierens in dem Zusammenbau eines technischen Entwurfs durch Ausarbeitung eines Entwurfs, inklusive technischer Berechnungen.
Lateinisch “Construere” , zusammenschichten, erbauen, errichten. Struere ist die Struktur.
Konstruieren ist aber nicht nur physikalisch und mechanisch, auch mental, gedanklich.
Satzkonstruktionen, man konstruiert eine These und die dazu gehörige Begründung,
kriminaltechnisch kann ein Alibi konstruiert werden, ein Fall.
Konstruieren ist kreativ, schaffend, machend
und wenn das Konstrukt auch noch sinnvoll ist und die Lebensbedingungen verbessert werden,
kann nichts schief gehen, außer der Konstruktion in sich selbst,
und dann,
wenn es zu einer Fehlkonstruktion kommt.
Hat dies auf HPH s Blog rebloggt.
LikeLike