Ahnung, Vorahnung,
das Wort beinhält Ahnen, ahnen , als substantiv, wie auch als Verb.
Ahnen, etwas , was man eventuell von seinen Vorfahren geerbt hat, den 6.Sinn, das Gefühl für etwas, was kommen könnte, vielleicht einmal wird.
Mystisch, unheimlich, eine Last, eine Bürde oder nur eine Einbildung,
Täuschung, unnötige Gedanken und Sorgen, unbewiesen, unbegründet?
Es muss nicht immer eine düstere Vorahnung sein, wie die Todesahnung, die Vorstellung kommenden Unheils, sondern
auch intuitives Wissen, Vermutungen, Hochrechnungen,
manchmal auch von etwas nicht den blassesten Schimmer, geschweige Ahnung davon zu haben.
Oft sagt man, ” der oder die hat Ahnung von etwas”, was bedeutet, der oder die kennt sich aus.
Französisch “pressentiment” , Englisch ” foreboding”, Japanisch “kehai”
Das Orakel, Hellsehen,Telepathie, Prekognition beschreiben Ahnung aus einer anderen Perspektive.
Ahnung ist auch immer mit Hoffnung auf Positives und Glauben an das Gute verbunden.
Jeder Mensch hat den “best case”lieber als den “worst case”
Antonyme sind das Gegenteil, auch Ahnungslosigkeit, Naivität, Blauäugigkeit.
Alles was übertrieben wird, wird zu einem Laster,
so nutzen wir lieber Ahnung als Erkenntnisgewinn
If you like my article, please go on contact, there is a donation Button for Paypal with hanspeterheckner@web.de and donate so much you like. I use this for social reasons, such as kids in need, or kids with health problems