Der Schwarm

Schwarm und schwärmen, ausschwärmen,

alles der Ausdruck eines gemeinsamen Tuns, Handelns.

Größere Ansammlung sich gemeinsam fortbewegender Tiere, insbesondere Fische und Vögel, aber auch Insekten.

Sie Handeln ohne aneinander anzustoßen.

Menschen schwärmen auch aus. Zu einem Fußballspiel, Konzert, Ausflug.

Es sieht aus wie eine Masse, aber jeder ist für sich laufend oder stehend.

Eine Herde, Rudel, Pulk und Schar.

Bei Panik unkontrolliert, ein Verhalten des totalen Chaos. Nicht wie bei Insekten, die bei Gefahr einfach einen Fluchtweg suchen, dieses koordiniert durchführen.

Wie Ameisen, Mücken,.

Schwärme von Vögeln, wenn es um den Aufbruch zum Winterquartier geht, oder bei Vorahnung und verspüren einer kommenden Katastrophe.

Ein Phänomen vor Tsunamis oder Erdbeben.

Fische in gleichem Abstand, gleiche Richtung. Auf Menschen übertragen politische gefährlich. Ein sich gemeinsam in den Abgrund bewegen, einen Konflikt, Krieg.

Bei Fischen dient das verhalten dazu sich gemeinsam einem Angriff von Raubfischen zu widersetzen.

Bei Vögeln und Insekten ist es ähnlich.

Bei einer Herde Lämmer bestimmt der Hirtenhund die Richtung.

Virologen sprechen von Herdenimmunität, die Rolle des Individuums wird dabei außer Acht gelassen, aber die Schutzfunktion gegen einen ” Virenangriff” betont.

Fische schützen sich im Kollektiv, täuschen als Schwarm eine andere Form und Größe vor, die einen Angreifer irritieren soll.

Die Intelligenz des Fischschwarms besagt: Folge dem Fisch vor Dir und halte die Geschwindigkeit des Nachbarn, so der amerikanische Biologe Brian Partridge.

Testversuche mit Roboterfischen haben ergeben, dass 5 % die Richtung bestimmen, die anderen folgen diesen, ein Dominoeffekt.

Das ganze funktioniert wie ein Sensorensystem.

Len Fischer beschreibt in seinem Buch ” Schwarmintelligenz” das Phänomen.

“Reagieren die Mitglieder einer Gruppe gemeinsam auf Veränderungen in ihrer Umwelt, entwickeln sich Regeln der Interaktion. Forscher sprechen davon, dass ein komplexes, anpassungsfähiges System entsteht.”

Ameisen schicken Kundschafter los um den kürzesten Weg zur Nahrungsquelle zu finden, diese geben die Information mit Duftstoffen weiter Das Ranking ergibt die Richtung,

der Algorithmus der Ameisen für den kürzesten Weg.

Die Industrie macht sich dies Verhalten zu eigen. Computersimulationen für Angebot, Nachfrage, Preisgestaltung geben die Richtung an, wie den Benzinpreis an der Tankstelle.

Leider ist der Konsument nur Objekt.

Politisch ein nicht nachzuahmendes Verhalten, steht es doch jeglicher Individualität im Weg.

Man sollte wissen was einem wichtig ist.

Die Masse der anderen oder die eigene Individualität.

Will man eine eigene Meinung haben oder die der anderen übernehmen?

Der Schwarm

Original HPH, signiert , Acryl auf leinwand

14.500,00 $

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.