
Zumeist springt man da nicht freiwillig hinein, sondern wird dazu gebracht oder gezwungen.
Unvorbereitet auf das, was auf einem zukommt.
Die Überraschungen des Lebens geben einem oft das Gefühl unvorbereitet ins Kalte Wasser zu müssen.
Neuland ist immer unbekannt, jede Exploration betritt neue Wege.
Unbekannte Situationen, denen man sich stellen muss, Aufgaben, bei denen man sich bewähren muss.
Solche, die Untiefen aber auch anstrengende Höhen haben können, Gewässer die sauber sind oder völlig verunreinigt.
Niemand geht den Weg bis zur Quelle oder kann die Bestandteile analysieren.
Der Sprung ins Kalte Wasser kann heilsam sein. Ein Schock, Keine Zeit zum Nachdenken.
Man muss sofort und unmittelbar reagieren, schwimmt oder geht unter.
Ist das Wasser zu eiskalt, kann der Sprung und das Verbleiben lebensbedrohlich sein.
Oft bedeutet das ins Kalte Wasser werfen, Laien und Unerfahrene in eine Gefahr bringen.
Aber so muss es ja nicht sein.
Wer in ds Kalte Wasser springt, taucht in ein Meer voller Möglichkeiten.
Man kann mit seinen Aufgaben wachsen.
Vieles muss man mit Mut und Kreativität angehen, Neuland betreten.
Ohne dies gäbe es keinen wirklichen Fortschritt.
Wir leben in einer Welt, die wenn man sie bewusst versucht zu erleben, voller Überraschungen steckt, eine dauernde Herausforderungen binär zu reagieren. Ja oder nein, Kopf oder Zahl.
Noch nie in der Menschheitsgeschichte mussten sich Menschen so häufig entscheiden. Allein das mag ich/mag ich nicht, esse ich/esse ich nicht, da gehe ich hin, dorthin nicht.
Mittlerweile haben wir Hilfsmittel, ein noch nie so umfangreiches und zur Verfügung stehendes Wissen, das den Sprung ins das Kalte Wasser mit einem Kälteschutzmantel versehen kann, gerade im übertragenem Sinn.
Das Wasser wird planbar und durchsichtig, und an die Temperatur kann man sich anpassen.

Der Sprung ins Kalte Wasser
Original HPH, signiert
7.500,00 $