
Eigentlich müsste man den ganzen Tag staunen.
Und, an manchen Tagen kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Die heutigen Kommunikationsoptionen lassen die Welt klein erscheinen.
Alles ist kurz nach dem Geschehen auf dem halben Globus bekannt.
Aber wird das objektiv oder subjektiv geschildert.
Jeder weiß es. Journalisten leben von News, und wenn sie nicht kommen, gibt es keinen Artikel, und, kein Geld.
Alles was auf uns zu kommt ist immer nur eine Momentaufnahme, ein Mosaik, ein Teilausschnitt, aber nie das Gesamte.
Staunen , erstaunt sein, sich wundern.
Es gibt viele Arten davon.
Über das zu was Menschen positiv wie negativ fähig sind.
Große Augen machen, irritiert sein, aus dem Häuschen sein, überrascht, verdutzt, verblüfft mit offenem Mund da stehen, manchmal auch erschrocken seiend.
Alles beschreibt Reaktionsmuster.
Aber was sind die Gründe.
Es wird gestaunt was die Politik macht.
Skandale, Verbrechen, Verhaltensweisen.
Keine Steigerungsform möglich; erstaunt sein ist schon ein besonderer Zustand.
Das Gegenteil wäre gelangweilt.
Mit erstaunt ist immer die unterbewusste Frage verbunden:
“Was ist da los, was wird da gespielt”.
Oft hat man damit nicht gerechnet, wundert sich.
Schöne Überraschungen sind ja zu begrüßen, sie sollte man genießen,
die anderen, die unangenehmen zwar erstaunt zur Kenntnis nehmen,
sich aber davon nicht berühren lassen.
Nicht erstaunt mit vor Schreck weit aufgerissenen Augen, sondern das Ganze mit einem Lächeln kommentieren.

erstaunt
Originalzeichnung
7.200,00 $