Skeptisch

Skeptisch , aus dem Griechischen “Skepsis” Betrachtung, Überlegung, Untersuchung abgeleitet.

Misstrauen, Vorsicht, mit Warnungen versehen.

Blind vertrauen wäre das Gegenteil. Naivität davon eine Variante.

In einer schnelllebigen Zeit, die voll von Informationen ist, die alle auf einem einströmen, muss man Mechanismen entwickeln, die einem differenzierungsfähiger machen.

Zu viele Fälschungen, Kopien, Placebos, Plagiate , Fakes durchfluten die sozialen Medien.

Was ist wahr und was nicht.

Zig Experten , wirkliche, ernannte, selbsternannte verkünden ihre Wahrheit, auch die, an die sie sogar selbst glauben.

Wissenschaftler verwechseln Wahrheit mit dem Weg zur Wahrheit.

Wer weiß denn schon, was wirklich wahr ist. Politiker, die das meinen zu wissen , sind auch nur Menschen , nur in einer anderen Rolle.

Die Zeit schönt Ereignisse, frisiert oder eliminiert sie, oder macht sie für bestimmte Menschen nutzbar.

So ist doch eine konsequente Haltung allen Verläufen erst einmal eine Skepsis entgegen zu bringen, und nicht schon einen zu großen Vorschub an Vertrauen.

Die Philosophie des richtigen Umgangs mit Zahlen und Risiken fordert Skepsis heraus.

Wenn Algorithmen Einkaufen, Ferien, Benzinpreise, Börsen bestimmen erfordert dies eine gesund Skepsis.

Wir haben keine wirklichen Instinkte dafür, nur die Fähigkeit logisch zu analysieren und dazu ein Bauchgefühl.

Diese Kombination mit gesunder Skepsis kann helfen, die richtige Diagnose und dann die treffende Therapie unseres Seins zu gestalten.

skeptisch

Originalzeichnung

4.500,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.