nu denn man tau

Abmarsch, frisch ans Werk.

Bis jetzt waren es nur bloße Worte, jetzt müssen Taten folgen.

Ran an den Speck, auf gehts.

Viele Worte für einen Aufbruch?

Aber ist es einer oder wird es einer sein?

Wenn ein neues Kabinett aufgestellt ist, ein neues Parlament gewählt, beginnt die Zeit des Schaffens, oder sollte zumindest.

Die Wahlversprechen waren ja nur Worte.

Zuvor wurde alles kritisiert. Danach muss man es besser machen-

Das ” ran an den Speck” bedeutet erst mal an den monetären Pfründen beteiligt zu sein.

Was wollen Akteure, die zuvor beteiligt waren viel anderes machen?

Es kommt die Beweispflicht. Die Messlatte kann hart sein, aber der Trost der Akteure ist das Gedächtnis der Menschen, die alles schnell vergessen, auch sich selbst und was sie einmal sagten.

Dann heißt es: ” Neue Lage, neue Situation, alles andere war gestern”.

Die momentanen Probleme sind jedoch immer die gleichen, die Rezepte ähneln sich, nichts Neues auf den Kontinenten.

Die Meere sind immer noch von Lärm und Plastikmüll bedroht, auch weil Teile dieser Erde immer noch meinen das Meer in seiner immer wieder kehrenden Kraft würde alles , wie die Sandkörner, zermahlen, aber das tut es nicht, und Fische müssen leiden.

Das Klima ändert sich und wir müssen uns dem anpassen, etwas, was wir können, aber nicht tun, sondern das Wort nur als Aktionswort verwenden.

Pandemien gab es immer, jedoch haben wir aus denen nicht viel, gelernt. Wir meinen das Rad immer neu erfinden zu müssen, und, das Damoklesschwert der Gewinnsucht schwebt über allem. Die Gewinne der pharmazeutischen betriebe dürfen nicht als Boni verschwendet werden, sondern in die Forschung und zum Wohl aller eingesetzt werden.

Während die einen unter Inflation leiden, wissen die anderen gar nicht was sie mit dem vielen angehäuften Geld machen.

Die Probleme sind die immer gleichen, wie bei Onkel Dagobert von Walt Disney.

Die alte hamburgische Redewendung: “Nu denn man tau” bedeuten heute auch: ” Jetzt ran an die Wurst”

Wir müssen Sorge tragen, dass die Weltbevölkerung ernährt werden kann, dass Menschen wieder an etwas Positiives, und nicht an den Mammon oder Nichts glauben lernen, dass wir Tiere schützen,

und unseren Konsum, insbesondere Fleischkonsum, drastisch reduzieren.

Wir sind keine schön gekleideten ehemals wilden Tiere und Allesfresser die alles was herum läuft, fliegt oder kriecht verarbeiten und essen.

Nach Worten müssen Taten folgen und nicht vergehende Zeit.

Und Taten nicht als Aktionismus, oder ein Pflaster auf eine Wunde kleben , sondern im Rahmen einer demokratischen Werteordnung, nicht der selbst aufgestellten.

Probleme sind dazu da daraus zu lernen und sie anzupacken.

Gäbe es keine Probleme, wäre wir im Paradies, wir sind aber auf der Erde, und die könnte eines werden.

Nu denn man tau.

Nu denn man tau

Acryl. Original. Erlös für Umweltprojekte

3.500,00 $

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.