
Digitalisiert, verkartet, analysiert und ausgewertet,
beobachtet, verfolgt, ausgewertet, bewertet.
Individuum oder nur die kostenträchtige Variante biologischen Ursprungs ohne genügend Ersatzteile, ohne Garantie , nur mit teurer Wartung.
Das Ende der Demokratie, eine mit bunten Farben versehene Ökodiktatur oder Digitalherrschaft ?
Mit Öko nur als Abkürzung für ökonomisch nicht ökologisch.
Geplant, verplant. Nur wer sich anpasst überlebt.
Wenn man nur wüsste, wie sich eine Staatsform weiter entwickeln kann, und was 2100 sein wird.
Eine einzige Pandemie zeigt auf, wie dünn unsere Demokratie ist, wie leichtfertig mit Grundrechten und Zurückgeben von Grundrechten durch Politiker hantiert wird.
Jeder Mensch hat diese Grundrechte, und niemand kann sie ihm nehmen, erst recht nicht sich anmaßen sie zu geben oder zurück zu geben.
Einschränkungen aufgrund von Notsituationen ist etwas anderes.
George Orwell und Aldous Huxley hätten ihre Bücher umgeschrieben, wenn sie die Chance gehabt hätten 1 Tag das Jahr 2021zu erleben.
In the year 2100? Darf man noch seine eigene Meinung haben und auch ausdrücken, oder wird alles vorgeschrieben , was man sagen darf.
Wir sehen jetzt schon wie eine ganze Welt hilflos zuschaut, wie eine Hand voll bewaffneter selbst ernannter Glaubenskrieger ein Land in kürzester Zeit in Besitz nimmt, Großmächte kapitulieren und eine ganze Arme dieses Landes Angst hat.
Alle meinen es sei weit weg, aber es ist ganz nah.
Ein Jahrzehnt Unterstützung hat nichts geholfen.
Wie geht es weiter. Wir wollen uns auf Elektrizität verlassen, wissen aber, dass aufgrund der Wetterbedingungen weder Solar-noch Windenergie immer zur Verfügung stehen.
Wir solletn gleichzeitig auf die Verbesserung der Atomenergie setzen.
Es wird vergessen, dass die Automobilindustrie zB E Autos vorwiegend nur baut, weil sie staatliche Zuschüsse bekommt.
Der Klimawandel und Klimafolgen sind unumstritten, aber die Verursacher sind andere, nicht die einfachen Autofahrer. Die Massentierhaltung , landwirtschaftliche Monokulturen. 330 Containerschiffe sind 2021 auf den Weltmeeren. Allein 15 produzieren soviel wie 750 Millionen Autos .
Der Fluch des Globalen und das Missverstehen von Landwirtschaft.
All dies will man aber nicht angehen, weil man dann nicht mehr so viel verdienen kann.
Für eine Batterie für ein E Auto kann man 8 Jahre bzw 200 000 km fahren um die gleiche Umweltbelastung zu erreichen (Prof.J.Wellnitz UNI Melbourne)
Nur wissen dies die nach Macht und Bestimmung über andere drängenden Wohlstandskinder nicht.
Würde jeder nur einmal im Monat einen Baum pflanzen, könnten wir den CO2 Gehalt drastisch senken, aber da müsste man ja etwas tun.
Ein einfacher Bauer in Burkina Faso macht es uns vor, er hat mit eigenen Händen und Ideen aus Wüste einen Wald gemacht.
Wir sollten lernen bescheidener zu werden, selbst Dinge zu reparieren, keine Sollfehler in Geräte einbauen, wie es die Industrie macht, sondern statt auf Wachstum auf Erhalt setzen.
Unser Wissen und Technologie sollte eingesetzt werden um all die Klimafolgen aufzufangen. Sinnvolles Bauen, Integration in die Natur, weitgehend auf Fleisch verzichten.
Ein Hauptziel ist es den Planeten nicht zu vermüllen und vergiften.
Statt Naturmedizin zu nutzen, neue Erkenntnisse der medizinischen Forschung zu nutzen, schlucken wir täglich Millionen an Tabletten, und, alles geht letztlich in die Wasserreserven, aber daran denken wir nicht.
Wir sind andererseits zu sehr wissenschaftsgläubig, vergessend, dass Wissenschaft nicht die Wahrheit ist, sondern nur die Suche nach der Wahrheit.
Vielleicht benötigt man eine neue Graswurzelbewegung.
Zurück zum Einfachen um das Komplizierte zu lösen. Lenin würde sagen:” Den Kontakt zur Scholle ” nicht verlieren, oder wiederherstellen.
Die Kinder, die jetzt das Leben dieser Welt erblicken sind die Großeltern der Macher und Gestalter in 2100. Nicht weit weg.
Wird es noch Bargeld geben oder alles nur als Digitalwährung. Vielleicht sollte man über Tauschen, umtauschen, eintauschen nachdenken. Das blutige Experiment der Khmer Rouge scheiterte zwar, aber es gibt viele historische Beispiele , wo es funktionierte.
Seit der Staat alle wichtigen Aufgaben meint privatisieren zu müssen vergrößert sich der Neokapitalismus. Nur wenige profitieren, und die Masse hat immer weniger und für viele lohnt sich Arbeit nicht mehr, besonders wenn die Sozialhilfe ist grösser als das einfache Einkommen. Für die numerische Differenz rentiert es sich nicht zu schaffen.
Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir das Fundament für die Zukunft legen und das kann nicht nur Konsum, Geld und Macht bedeuten, sondern schonender Umgang mit den Ressourcen, Eigeninitiative statt Fremdbestimmung, sich von der Natur nicht Entfremden, Maßnahmen einleiten, die den Klimawandel mindern in seinen Folgen mindern.
Es ist nie zu spät umzudenken.

Blick in die ZUkunft
Originalbild Signiert.
1.200,00 $