Ein bisschen verrückt

Manche wollen auf Biegen und Brechen auffallen.

So wie der bunte Papagei . Wenn alle bunt sind , fällt niemand auf.

Es fällt uns manchmal schwer etwas völlig anderes zu akzeptieren.

Aber das Leben verläuft nicht immer gerade.

Manchmal erscheint einem die ganze Welt verrückt, aus den Fugen geraden,

nicht in den Bahnen, die man erwartet hatte.

Manche Menschen kann dies aus dem Gleichgewicht bringen.

Viele Attribute. Närrisch, wankend, auffallend, absonderlich, bizarr, verrückt im Sinne von verwirt sein.

Aber es gibt auch das ganz simple verrücken von Möbeln, von einem Platz zum anderen.

Mental ist das schwierig, aber “Lernen” bedeutet aus etwas folgern zu können , neue Wege beschreiten zu können.

Oft hat man konkrete Vorstellungen wie und wann etwas abzulaufen hat, ein Plan A, B und C wird gefertigt, man kalkuliert alle nur denkbaren Optionen durch, wie etwas abzulaufen hat. Und,……dann kommt alles anders.

Es gibt viele Situationen, wo man deswegen erschüttert sein kann, betroffen, weil man das sich Verrücken in seinen Folgen vielleicht überhaupt nicht wollte.

Manches “Verrückt sein” kann der Ausdruck einer Sehnsucht, Gier, Lust auf etwas, so wie ” das oder Nichts” sein. Man ist verrückt nach Meer, Sonne, Strand.

Manchmal muss man einfach ein wenig verrückt sein, den Mut haben , neue Ideen zu entwickeln, auszuprobieren.

Manchmal verrückt sein macht Spaß und Freude, nicht schwarz-weiß und gerade, sondern ausgefallen, schrill, grell, befreiend, erfrischend .

Ein buntes ausgefallenes Auto, ein giftgrünes Getränk, Kleider die scheinbar nicht zusammen passen.

Vieles ist möglich, und manches, was exotisch und ausgefallen war, wurde später zu einer Marotte oder Mode.

Und dem, den das stört muss man seinen Spiegel vorhalten, denn so, wie er andere kritisiert können alle anderen ihn in Frage stellen.

Das Geordnete, gerade, uniforme, einfache, das Gegenteil ist jedoch auch wichtig.

Der mentale Ruhepol wenn etwas ins Wanken kommt, verunsichert ist, auch wenn man sich krank fühlt. Es gibt dann die Sicherheit sich auf das Bewährte, ganz Normale zurück ziehen zu können.

Kraft schöpfen, um dann wieder flippig und ein bisschen verrückt sein zu können.

Nicht unbedingt schräg, abgehoben oder durchgeknallt, das wäre unrealistisch und überzogen, außerhalb seiner Selbstkontrolle.

In der ersten Hälfte des 21.Jahrhunderts schreitet die technologische Entwicklung so schnell voran, daß das heute schon wieder veraltet ist.

Man kann eigentlich seine Meinung nicht richtig verrücken, man befindet sich eher in einem andauernden Anpassungsprozess.

Das Verrücken steht für alles fließt, Nur der Wandel hat Bestand.

Ein  bisschen verrückt

ein bißchen verrückt

Filzstift, Original, Erlös für Kinder in Not

500,00 $

2 thoughts on “Ein bisschen verrückt

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.