Herbstlich Farben, Früchte, Freude.
Im Französischen ist das ” herbe” Gras, im Herbst fällt das Laub
Die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter, zwischen Wärme und Kälte.
Es gibt den kalten, nassen, regnerischen, stürmischen Herbst, den goldenen Herbst, den Altweibersommer.
Herbst, das ist die Spätzeit, manchmal auch die einer Epoche.
Der Herbst des Lebens ist die Zeit der Ernte, des Pflückens, aber auch des Niedergangs, des nahenden Ende allen Vergänglichen.
Isst und genießt man die Früchte nicht, verfaulen sie, werden zu Humus und Dünger.
Im Herbst sinken die Temperaturen, flackern dazwischen wieder auf; das Wechselspiel der Extreme, nicht nur meteorologisch, auch kulinarisch.
Die Blätter bekommen ihre Farbe, weil die Pflanzen und Bäume ihre Säfte in die Wurzeln zurückziehen,
Chlorophyll abgebaut wird und die Zeit der Carotinoide und Anthocyane uns
die Farbenpracht schenkt, Farben, die den Pflanzen und Bäumen Schutz geben.
Herbst assoziiert, Freude, Tanz, Herbstreigen, Erntedankfest, Reformationsfest aber auch Halloween,
das Schauern…
View original post 128 more words