Spannkraft, Widerstandsfähigkeit, seine eigenen Ressourcen nützend um die Alltagsprobleme zu meistern.
Lateinisch ” resilire” . zurückspringen.
In der Technik bedeutet dies bei einem Ausfall nicht total aus zu fallen,
so auch beim Menschen
Nach intensiver psychischer und physischer Belastung sich wieder schnell erholen.
Für die Zahnärzte ist es das Nachgeben der Mundschleimhaut bei Belastung,
aber das versucht der menschliche Körper überall.
Ausgefallene Funktionen werden versucht zu kompensieren.
Im Rechtssystem ist Resilience die Anpassung an soziale Veränderung.
Im Katastrophenmanagement bedeutet dies auch bei schweren Katastrophen zentrale Funktionen aufrecht zu erhalten.,
sich wenn nötig zum ökologisch und ökonomischen Ausgangspunkt zurückzuziehen.
Manchmal, wenn man Knetmassen, auch bestimmte Kunststoffe , hat, ziehen sich diese wieder , wenn man sie nicht mehr drückt, in die alte Form zurück.
Vielleicht sollten wir manchmal, da, wo wir auf einem falschen Weg sind, uns wieder zum Ausgangspunkt bewegen und neu starten.
Wenn ein PC abstürzt, oder die Programme…
View original post 21 more words