Fastnacht, alemannisch oder die schweizer Sonderform ohne t,
bei der Fasnet ist das t ja auch nicht
T kann für Tanzen, tollen, trollen, träumen, stehen
Zuerst feiern, sich lustig fühlen, einfach alles einmal vergessen,
danach fasten und die Sünden bereuen
nur so einfach pharisäerhaft geht das nicht
Manche meinen sie können alles anstellen, tun was sie wollen,
danach einfach bereuen, fasten, sich etwas selbst bestrafen,
und alles ist vergeben.
Am Aschermittwoch , da ist alles vorbei.
In einer Zeit voller Probleme, Hass, Neid, Uneinigkeit, Kriege tut eine Auszeit gut.
im Süden übernehmen die Narren während der Fastnacht das Zepter,
bei der aktuellen Politik assoziert vieles mit dem Begriff der Narren,
wenn die Ergebnisse nur nicht traurig wären
Historisch heißt es: Kinder und Narren sagen die Wahrheit,
aber auf das kann man sich nicht verlassen.
Denn wer ist der Narr, wer lässt sich zum Narren machen und
wer macht jemand zum Narren?
View original post 18 more words